
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Ramadanfest 1446 / 2025
30. März

An den Fastenmonat Ramadan schließt sich ein dreitägiges Fest an, auf Türkisch Ramazan Bayramı, auf Arabisch Id saghir („kleines Fest“ im Gegensatz zum Id kabir bzw. Id ul-adha, dem „großen“ Opferfest) genannt. Am Fest werden traditionell die älteren Verwandten von den jüngeren besucht. In der Türkei küssen die jüngeren den älteren Verwandten die Hände.
Das Ramadanfest wird häufig fälschlich Zuckerfest genannt in Anlehnung an die volkstümlichen, aber wenig genauen Bezeichnungen „Şeker Bayramı“ (türkisch für Zuckerfest) und „Id ul-fitr“ (arabisch für Süßigkeiten). Doch ist diese Bezeichnung irreführend, denn es werden zwar am Fest auch Süßigkeiten gegessen und verschenkt, aber sie sind nicht Sinn und Zweck des Festes. Weihnachten nennt auch niemand Marzipanfest oder gar Geschenkefest, obwohl das doch recht zutreffend wäre! Also bitte doch lieber vom Ramadanfest sprechen.
Gelegentlich wird auch die Bezeichnung „Fest des Fastenbrechens“ für das Ramadanfest verwendet. Auch diese Bezeichnung ist irreführend, denn das Fasten wird an jedem Abend im Ramadan beim Iftar gebrochen.
🇹🇷
30.03.2025 Pazar günü
Sabah namazı saat 06:30’da kılınacaktır.
Bayram namazı saat 07:50’de kılınacaktır.
Not: 29.03-30.03 gecesi, saatler 02:00’de 03:00’e alınarak kış saatinden yaz saatine geçilecektir.
🇩🇪
Am Sonntag, den 30.03.2025, wird das
Morgengebet um 06:30 Uhr verrichtet.
Das Eid-Gebet wird um 07:50 Uhr verrichtet.
Hinweis: In der Nacht vom 29.03. auf den 30.03.2025 werden die Uhren von 02:00 Uhr auf 03:00 Uhr vorgestellt – das heißt, es erfolgt die Umstellung von Winterzeit auf Sommerzeit.
Wir wünschen allen Muslimen ein gesegnetes Ramadanfest. Möge Allah (c.c.) unsere Gebete erhören, Sünden verzeihen und uns Stärke (Gesundheit) geben, den Islam zu leben.